Lösung eines Kaugummiproblems

Wie nun GumBusters bei der Lösung eines spezifischen Kaugummiproblems behilflich sein kann, wird während eines Gespräches an Ort und Stelle mit einem unserer Spezialisten festgestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, die Effizienz dieser Reinigungsmethode zu demonstrieren.

Anschliessend unterbreiten wir Ihnen ein Angebot, das sowohl eine einmalige Entfernung schwerer Verschmutzungen, als auch einen Unterhaltsvertrag, umfassen kann, damit auch jedes Kaugummiproblem ständig unter Kontrolle gehalten wird. 

Bisherige Verfahren

Der Kampf gegen Kaugummiverschmutzung ist ein in vielen Bereichen wachsendes Geschäft. Hier finden Sie einige der gängigsten – aber problematischen – Methoden, Kaugummi zu entfernen:

Wasserspülung

Wasser, versehen mit Reinigungsmittel, wird erhitzt und unter hohem Druck auf die zu reinigende Stelle gesprüht.

  • nur aussen und nach Geschäftsschluss möglich
  • sehr hoher Wasserverbrauch}
  • sehr laut
  • nicht 100% sauber

Abschaben

Ein Arbeiter verwendet einen langen „Schaber“ und schabt damit den Kaugummi von der verschmutzten Oberfläche.

  • sehr zeitintensiv
  • beschädigt den Untergrund (weiche Beläge nicht möglich)
  • nicht 100% sauber (dunkle Stellen bleiben zurück)
Sandgebläse

  • nur Aussen möglich
  • Sandrückstände = zusätzliche Reinigung nötig
  • Areal muss gesperrt werden
  • Arbeit nur nach Geschäftsschluss
  • sehr laut
  • Bodenbeschädigung sehr wahrscheinlich
Abfrieren

  • nur auf stark belastbaren Böden
  • nur mit Schutzanzügen durchführbar
  • Verwendung von Chemikalien
  • Areal muss gesperrt werden
Laserbeschuss & Propangasbrenner

  • nur aussen auf nicht brennbarem Untergrund
  • sehr teuer
  • sehr gefährlich, wenn nicht richtig angewandt

GumBusters kann aber mehr als nur Kaugummis entfernen

Die Reinigungsmethode von GumBusters zeigt nun auch Verwendung für andere hartnäckige Verunreinigungen, wie z.B.

  • Kleber, Sticker, Abziehbilder
  • Klebrige Rückstände
  • Angeklebte Poster und Flyers

Durch die Verwendung des Dampfes können ebenfalls sanitäre Anlagen, Badezimmer, Fliesen, Abfallkübel etc. effizient gereinigt werden. Der Dampf kann sogar für absolut chemiefreie Unkrautvertilgung eingesetzt werden.

Problematik der Kaugummiflecken

Die GumBusters-Initiatoren verfolgen seit 1996 eine Studie aller Techniken, die bis data angewandt wurden, um die Kaugummiproblematik zu lösen. Vor allem in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, bei den öffentlichen Verkehrsbetrieben, aber auch bei vielen kundenorientierten Unternehmen herrscht seit vielen Jahren Ratlosigkeit, wie man mit dem immer größer werdenden Problem der Kaugummis umgehen bzw. es beseitigen soll. 

Alle bisher angewendeten Verfahren sind entweder zu teuer, giftig, zu laut, beschädigen den Untergrund oder beeinträchtigen den normalen Ablauf so sehr, dass sie nur sehr eingeschränkt einsetzbar sind.

Die Folge davon ist, dass sie beinahe immer und überall in einer Stadt auf Kaugummiflecken stossen.

 

Grosses Einsatzgebiet

Das Problem der Kaugummireste zeigt sich vor allem bei Ansammlungen vieler Personen.

So z.B. an Plätzen, an denen Esswaren konsumiert werden, nämlich in und um:

 

  • Einkaufsstrassen und -Zentren
  • Kaufhäusern/Ladeneingängen
  • Bahnsteige und Haltestellen
  • Schulen/Universitäten
  • Restaurants/Hotels
  • Freizeitparks
  • Sportanlagen/Stadien
  • Tankstellen
  • Flughäfen
  • Kinos
  • Eingänge öffentlicher Einrichtungen

Unternehmen, Behörden, Projektentwickler usw. investieren viel Geld in die jeweiligen Strassenbeläge, doch spezieller Unterhalt wird im Budget nicht eingeplant.

In der Zwischenzeit zeigt die Praxis, dass eine unvorhergesehene und schnelle Kaugummiverschmutzung des Belages zu hohen Reinigungskosten oder gar zur Auswechslung des Belages, viel schneller als ursprünglich geplant, führt.

Eine vertragliche Zusammenarbeit mit GumBusters ermöglicht es von jetzt an, der Kaugummiverschmutzung auf entsprechende Art und Weise zu begegnen.

Teil einer Zusammenarbeit bildet einen Auftrag für die Erstreinigung mit daran gekoppelten Intervall-Reinigungen, damit die Beläge regelmässig und mit akzeptablen Kosten kaugummifrei gehalten werden. Darüber hinaus kann mit GumBusters ein ‚Plan nach Mass‘ entwickelt werden, um auch die Konsumenten auf die Kaugummiverschmutzung aufmerksam zu machen.

Internationale Referenzen

  • Städte & Gemeinden (London, Amsterdam, Wien,Barcelona uvm.)
  • Mc Donalds, Burger King
  • IKEA
  • Harrods
  • Marriot Hotels
  • KMART
  • Madame Toussauds
  • Disney World
  • Universal Studios
  • Winsor Castle
  • diverse Flughäfen, wie z.B. Schipol Amsterdam
  • Gatwick und Heathrow London
  • United States Tennis Association
  • Freiheitsstatue New York
  • New York Bus Terminal, New York City Transit Authority
  • Long Island Rail Road
  • ABC Bus Company
  • Port Authority New York
  • New York Aquarium
  • Sydney Opera House
  • Wonderland Sydney

Unsere Produkte

Provap Gumcart

(Art.-Nr. M6049)
inkl. Schlauch, Lanze, Bürste, ohne Reinigungsmittel
Strom 230 V, 50 Hz
Max. Power 2600 Watt
Dampfdruck 9 bar

Provap GumTrolley

Gumcart und Trolley
(Art.-Nr. M6015
)inkl. Schlauch, Lanze, Bürste, ohne Reinigungsmittel
Strom 230 V, 50 Hz
Max. Power 2600 Watt
Dampfdruck 9 bar

AAA GumRemover Reinigungsflüssigkeit Konzentrat

Anmischverhältnis: 1 Teil AAA und 4 Teile Wasser
biologisch abbaubar – benötigt max. 1 ml pro Kaugummi
Staffelpreise bei grösseren Bestellmengen – bitte anfragen

Reinigungs – Bürsten

Messing, Stahl oder Kunststoff (Teppiche)

Lieferzeit: ab Lager (Bürsten und Konzentrat) oder 1 – 2 Wochen (Maschinen)
Zahlungskonditionen: Vorauszahlung